Index
Stellenangebote
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Studentische Hilfskräfte
Kontakt
Hier können Sie uns finden:
Paul-Gordan-Str. 3/5 (Röthelheimcampus)
91052 Erlangen
Das Sekretariat befindet sich in Raum 2.035
Telefon: +49 9131 85-23132, Fax: +49 9131 85-23133
E-Mail: asm-info@fau.de
Offizielle Anschrift:
(-> siehe Impressum)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. habil. Philipp Beckerle
Paul-Gordan-Straße 3/5
91052 Erlangen, Deutschland
Team
Professor
Prof. Dr.-Ing. habil. Philipp Beckerle
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23141
- E-Mail: philipp.beckerle@fau.de
Verwaltung
Simone Saalfrank, M.A.
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23132
- E-Mail: simone.saalfrank@fau.de
Wissenschaftliche Mitarbeitende
M.Sc. Adna Bliek
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23134
- E-Mail: adna.bliek@fau.de
Dr. Chenxu (Stella) Hao
Department of Electrical-Electronic-Communication Engineering
Chair of Autonomous Systems and Mechatronics
- Telefon: +49 9131 85-23142
- E-Mail: chenxu.hao@fau.de
M.Sc. Daniel Andreas
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23150
- E-Mail: daniel.andreas@fau.de
M.Sc. M. Ege Cansev
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23134
- E-Mail: ege.cansev@fau.de
M.Sc. Martin Rohrmüller
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23148
- E-Mail: martin.rohrmueller@fau.de
M.Sc. Matthias Voß
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23144
- E-Mail: matthias.voss@fau.de
M.Sc. Rodrigo J. Velasco-Guillen
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- E-Mail: rodrigo.velasco@fau.de
Technische Mitarbeitende
Florian Warko
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- E-Mail: florian.warko@fau.de
Hans Birkel
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23157
- E-Mail: hans.birkel@fau.de
Gäste
- Maria Pozzi (Universität Siena), 2021 and 2022
- Arkady Zgonnikov (TU Delft), 2022
- Gionata Salvietti (Universität Siena), 2022
Alumni
Dr. Anany Dwivedi
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- E-Mail: anany.dwivedi@fau.de
M.Sc. Helen Groll
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23313
- E-Mail: helen.groll@fau.de
M.Sc. Patrick K. Kroh
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
- Telefon: +49 9131 85-23149
- E-Mail: patrick.kroh@imtek.uni-freiburg.de
Lehrstuhl
Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Autonome Systeme und Mechatronik.
Autonome und mechatronische Systeme halten Einzug in unser tägliches Leben und treten zunehmend in Interaktion mit uns. Unsere Mission am ASM ist es, menschzentrierte Mechatronik und Robotik zu erforschen und Lösungen anzustreben, die die gewünschte Leistung mit nutzendenfreundlichen Interaktionseigenschaften verbinden. Unser Schwerpunkt liegt auf tragbaren Systemen wie Prothesen oder Exoskeletten, kognitiven Systemen wie kollaborativen oder humanoiden Robotern und allgemein auf Aufgaben mit enger Mensch-Roboter-Interaktion. Neben der Betrachtung mechatronischer Komponenten und Steuerungen sind in solchen Szenarien die menschlichen Faktoren von entscheidender Bedeutung, um den Anforderungen der Nutzenden gerecht zu werden und eine synergetische Schnittstelle und Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu erreichen.