Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Autonome Systeme und Mechatronik (ASM)

Autonome und mechatronische Systeme halten Einzug in unser tägliches Leben und treten zunehmend in Interaktion mit uns. Unsere Mission am ASM ist es, menschzentrierte Mechatronik und Robotik zu erforschen und Lösungen anzustreben, die die gewünschte Leistung mit nutzendenfreundlichen Interaktionseigenschaften verbinden. Unser Schwerpunkt liegt auf tragbaren Systemen wie Prothesen oder Exoskeletten, kognitiven Systemen wie kollaborativen oder humanoiden Robotern und allgemein auf Aufgaben mit enger Mensch-Roboter-Interaktion. Neben der Betrachtung mechatronischer Komponenten und Steuerungen sind in solchen Szenarien die menschlichen Faktoren von entscheidender Bedeutung, um den Anforderungen der Nutzenden gerecht zu werden und eine synergetische Schnittstelle und Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu erreichen.
Diese Woche hat sich der Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik beim Informationstag der EEI für Schüler/-innen vorgestellt. Wir haben die unterschiedlichen Forschungsfelder am Lehrstuhl anhand von ausgewählten Projekten vorgestellt. Nach der kurzen Präsentation konnten die Teilnehmenden sel...
Letzte Woche fand der dritte Workshop des von der Volkswagen Stiftung geförderten Projekts "Integrierte Modelle der kognitiven und physischen Mensch-Roboter-Interaktion" statt. Diesmal an der FAU Erlangen-Nürnberg. Während des Workshops diskutierten Philipp Beckerle, Stella Chenxu Hao, Nele Rußwinke...
Diese Woche waren Gionata Salvietti und Maria Pozzi von der Universität Siena am Lehrstuhl zu Gast. Sie haben am Mittwoch ihre Forschung zu menschzentrierter Robotik in einem Kolloquium vorgestellt.
Der Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik veranstaltet ein Kolloquium über Human-Centered Robotics mit Vorträgen von zwei Gästen, Dr. Gionata Salvietti und Dr. Maria Pozzi von der Universität von Siena.
Die Vorträge finden am Mittwoch, 23. November 2022 von 16:00 bis 17:30 Uhr in 02.037 ...
Letzte Woche haben Adna Bliek und Daniel Andreas bei der Kontaktmesse den neuen Studierenden des Bachelors Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik die Forschung und Lehre unseres Lehrstuhls vorgestellt.