Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik
Willkommen auf der Website des Lehrstuhls für Autonome Systeme und Mechatronik (ASM)

Autonome und mechatronische Systeme halten Einzug in unser tägliches Leben und treten zunehmend in Interaktion mit uns. Unsere Mission am ASM ist es, menschzentrierte Mechatronik und Robotik zu erforschen und Lösungen anzustreben, die die gewünschte Leistung mit nutzendenfreundlichen Interaktionseigenschaften verbinden. Unser Schwerpunkt liegt auf tragbaren Systemen wie Prothesen oder Exoskeletten, kognitiven Systemen wie kollaborativen oder humanoiden Robotern und allgemein auf Aufgaben mit enger Mensch-Roboter-Interaktion. Neben der Betrachtung mechatronischer Komponenten und Steuerungen sind in solchen Szenarien die menschlichen Faktoren von entscheidender Bedeutung, um den Anforderungen der Nutzenden gerecht zu werden und eine synergetische Schnittstelle und Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu erreichen.
Heute waren Philipp Beckerle und Yongxu Ren beim physischen Kick-off Meeting unseres Forschungsprojekts "Lernende prädiktive Wartung von vernetzten Geräteflotten" in Regensburg.
Sie diskutierten darüber, wie man Wissen zwischen Systemen nutzen kann und wie man menschliche Expertise berücksichtige...
Philipp Beckerle war auf dem Tag der Technischen Fakultät der FAU Erlangen-Nürnberg. Er hielt einen Vortrag zum Thema "Autonomy Technologies - Making Machines Act and Interact".
Die Vortragsreihe "Autonome Systeme: Von der Forschung zum Produkt" hat wieder begonnen. Auch in diesem Wintersemester werden Experten von Siemens und der FAU Erlangen-Nürnberg gemeinsam Studierende über den Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis und schließlich in Produkte unterrichten.
Bei sonnigem, aber kaltem Wetter hat das Wintersemester an der FAU wieder begonnen. Philipp Beckerle begrüßte die neuen BSC- und MSc-Studenten des neuen Studiengangs Autonomy Technologies.
Alex ist eine Fulbright-Stipendiatin der Johns Hopkins University und forscht von September 2023 bis Juli 2024 bei uns am Lehrstuhl. Sie promoviert in Maschinenbau im Labor für Haptik und medizinische Robotik. Ihre Forschung zielt darauf ab, zu untersuchen, wie haptisches Feedback die Verkörperung v...